„Meditation / Qi Gong und seinsorientierte Persönlichkeitsarbeit“ Ausbildung Aufbaumodul
Dieses Aufbaumodul eröffnet einen großen Spielraum eigener Übungspraxis sowie vieler Möglichkeiten heilsamer, ressourcenorientierter Übung. Der Weg führt über die Konzepte östlicher Philosophie, interkulturelle Reflexionen zu den Möglichkeiten meditative Praxis und seinsorientierte Persönlichkeitsarbeit in verschiedenen Lebensfeldern anzuwenden.
Für alle, die Grundmodul oder eine entprechende Ausbildung in meditativer Praxis oder Qi Gong absolviert haben und die Chancen meditativer- und seinsorientierter Persönlichkeitsbildung kennen unnd schätzen lernen möchten.
Herangehensweise
Diese Fortbildung erfolgt in einer Kombination von:
- Einzelunterricht in Praxis und Theorie (ohne Vorkenntnisse max. 25 UE),
wenn gewünscht zum Teil auch in Form von Onlineunterricht, - Fernunterricht (Literaturstudium, Bearbeitung und Begleitung per Mail)
Einzelunterricht entspricht der ganz alten Schulungstradition und hat sich in der Praxis bestens bewährt. Erfahrungsgemäß eigenen sich für den Präsenzunterricht Blöcke zu 2-3 Stunden am besten, dies wird individuell mit dem / der Teilnehmer/in vereinbart.
Dieses Aufbaumodul ist für alle geeignet, die Lust haben ihre eigene Übungspraxis zu vertiefen und individuelle Anwendungsmöglichkeiten in vielfältigen Persönlichkeitsbereichen kennen zu lernen
Inhalte
Aufbauendes Lernen Meditation und Qi Gong, erweiterte Möglichkeiten der Achtsamkeitspraxis, Daoistische Meditation / Inneres Qi Gong, Zhang Zhuang, Meditative Praxis als stärkende Lebenspflege in den jeweiligen Lebensfeldern,
Östliche-westliche Philosophie, Ethik.
Seinsorientierte – und kontemplative Persönlichkeitsbildung
Ressourcen stärken – Stress mindern: die Praxis der Kontemplation und deren Anwendungsmöglichkeiten, Elemente aus Focusing-Therapie (leiborientierte Persönlichkeitsarbeit), aus achtsamkeitsbasierter therapeutischer Arbeit,
systemischem Arbeiten sowie Faktoren und Sichtweisen Philosophischer Beratung / Coaching, Integration anderskultureller Praxisformen / Anregungen und Impulse.
Abschluss
Erstellung einer kurzen Arbeit/Projekt aus einem für Sie interessanten Bereich der Ausbildung und/oder eingeflossener Thematik. (ca. 10 Seiten oder Projekt-beschreibung) Die Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema sollte Theorie und Praxis verbinden und ist völlig dem Interesse der / des TeilnehmerIn überlassen.
(75 % Anwesenheitspflicht).
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Diplom als Lehrende
Qi Gong und meditative Persönlichkeitsarbeit
Ausbildungsinhalte werden inhaltlich von der IQTÖ anerkannt.
Information / Voraussetzungen / Kosten
Ausbildungsleitung: Alexandra Gusetti
Voraussetzung: Grundmodul oder anderweitig erworbene sehr gute Grundkenntnisse Meditativer Praxis. Bei entsprechenden Vorkenntnissen wird vor der Fortbildung gemeinsam vereinbart, wieviel anerkannt werden kann, sich die Fortbildung verkürzt, bzw. die Kosten sich verringern.
Kosten: Die Ausbildungsgebühr beträgt max. € 2.250,- exkl. 20% MwSt.
und wird in Raten in Rechnung gestellt:
Förderungen: Mehr Informationen
Ort: Praxis, Prunerstrasse 7, 4020 Linz
Nähere Informationen tel. oder per Mail: alexandra.gusett@note.at, 0664 33 84 047
Anmeldung
