„Meditation / Qi Gong und seinsorientierte Persönlichkeitsarbeit“ Ausbildung Aufbaumodul

Dieses Aufbaumodul eröffnet einen großen Spielraum eigener Übungspraxis sowie vieler Möglichkeiten heilsamer, ressourcenorientierter Übung. Der Weg führt über die Konzepte östlicher Philosophie, interkulturelle Reflexionen zu den Möglichkeiten meditative Praxis und seinsorientierte Persönlichkeitsarbeit in verschiedenen Lebensfeldern anzuwenden.

Für alle, die Grundmodul oder eine entprechende Ausbildung in meditativer Praxis oder Qi Gong absolviert haben und die Chancen meditativer- und seinsorientierter Persönlichkeitsbildung kennen unnd schätzen lernen möchten. 


Herangehensweise

Diese Fortbildung erfolgt in einer Kombination von:

  • Einzelunterricht in Praxis und Theorie (ohne Vorkenntnisse max. 25 UE),
       wenn gewünscht zum Teil auch in Form von Onlineunterricht,
  • Fernunterricht (Literaturstudium, Bearbeitung und Begleitung per Mail)

Einzelunterricht entspricht der ganz alten Schulungstradition und hat sich in der Praxis bestens bewährt. Erfahrungsgemäß eigenen sich für den Präsenzunterricht Blöcke zu 2-3 Stunden am besten, dies wird individuell mit dem / der  Teilnehmer/in vereinbart. 

Dieses Aufbaumodul ist für alle geeignet, die Lust haben ihre eigene Übungspraxis zu vertiefen und individuelle Anwendungsmöglichkeiten in vielfältigen Persönlichkeitsbereichen kennen zu lernen


Inhalte

Aufbauendes Lernen Meditation und Qi Gong, erweiterte Möglichkeiten der Achtsamkeitspraxis, Daoistische Meditation / Inneres Qi Gong, Zhang Zhuang, Meditative Praxis als stärkende Lebenspflege in den jeweiligen Lebensfeldern,
Östliche-westliche Philosophie, Ethik.

Seinsorientierte – und kontemplative Persönlichkeitsbildung

Ressourcen stärken – Stress mindern: die Praxis der Kontemplation und deren Anwendungsmöglichkeiten, Elemente aus Focusing-Therapie (leiborientierte Persönlichkeitsarbeit), aus achtsamkeitsbasierter therapeutischer Arbeit,
systemischem Arbeiten sowie Faktoren und Sichtweisen Philosophischer Beratung / Coaching, Integration anderskultureller Praxisformen / Anregungen und Impulse.


Abschluss

Erstellung einer kurzen Arbeit/Projekt aus einem für Sie interessanten Bereich der Ausbildung und/oder eingeflossener Thematik. (ca. 10 Seiten oder Projekt-beschreibung) Die Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema sollte Theorie und Praxis verbinden und ist völlig dem Interesse der / des TeilnehmerIn überlassen.
(75 % Anwesenheitspflicht).

Die TeilnehmerInnen erhalten ein  Diplom als Lehrende
Qi Gong und meditative Persönlichkeitsarbeit
Ausbildungsinhalte werden inhaltlich von der IQTÖ anerkannt. 


Information / Voraussetzungen / Kosten

Ausbildungsleitung: Alexandra Gusetti
Voraussetzung: Grundmodul oder anderweitig erworbene sehr gute Grundkenntnisse Meditativer Praxis. Bei entsprechenden Vorkenntnissen wird vor der Fortbildung gemeinsam vereinbart, wieviel anerkannt werden kann, sich die Fortbildung verkürzt, bzw. die Kosten sich verringern.

Kosten: Die Ausbildungsgebühr beträgt max. € 2.250,- exkl. 20% MwSt.
und wird in Raten in Rechnung gestellt:
Förderungen: Mehr Informationen

Ort: Praxis, Prunerstrasse 7, 4020 Linz
Nähere Informationen tel. oder per Mail: alexandra.gusett@note.at, 0664 33 84 047

Anmeldung

    Ich melde mich verbindlich an zu





    Anmeldebedingungen Kurse + Seminare

    Bei wöchentlichen Kursen ist bis eine Woche vor Kursbeginn, bei Seminaren und Workshops bis 14 Tage vor Beginn eine kostenlose Stornierung möglich. Im Falle einer späteren Absage wird der Kursbeitrag einbehalten, es sei denn es wird eine Ersatzperson genannt. Sollte es seitens der Veranstalterin zur Absage der Bildungsmaßnahme kommen, so werden etwaig schon erbrachte Kosten natürlich rückerstattet.

     

    Anmeldebedingungen Lehrgänge

    Die Anmeldung gilt verbindlich für den gesamten Lehrgang. Es können keine Seminare einzeln gebucht werden. Bis drei Wochen vor Lehrgangsstart ist eine kostenlose Stornierung möglich. Im Falle einer späteren Absage wird der erste Teil der Bezahlung einbehalten, es sei denn es wird eine Ersatzperson genannt. Ab Beginn der Ausbildung gilt die Anmeldung verbindlich für den gesamten Lehrgang. Sollte es seitens der Veranstalterin zur Absage der Bildungsmaßnahme kommen, so werden etwaig schon erbrachte Kosten natürlich rückerstattet.

     

    Förderungen

    Supervision, Coaching, Kurse, Seminare und Lehrgänge können als berufsbegleitend steuerlich geltend gemacht werden.

     

    Pädagog*innen mit LKUF Versicherung erhalten pro Kalenderjahr einen Kostenzuschuss von 30,00 Euro pro Stunde für insgesamt vier Einzel-Beratungsgespräche, Supervision oder Coaching-Sitzungen.
    Info dazu: https://www.lkuf.at/publikationen/news-archiv/news-details/kostenzuschuss-fuer-beratung-supervision-und-coaching-durch-lebens-und-sozialberater-innen.html

     

    SVS Versicherte können Beratung, Coaching sowie Seminare zur Gesundheitsförderung mittels Gesundheitshunderter geltend machen.
    Info dazu: https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.817071&portal=svsportal

     

    Die Anmeldung ist erst nach Erhalt einer separaten Bestätigung gültig.

     

    Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten dieser Seite (Kurse, Veranstaltungen etc) informiert werden und den Newsletter erhalten möchten klicken Sie auf "Newsletter erhalten" Damit stimmen Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten, nämlich Name und E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des quartalsmäßigen Info-Newsletters für kommende Kurse und Seminare verarbeitet werden. Sie erhalten ein Mail in dem Sie einen Link zur Bestätigung des Abonnements finden.    

    Ich habe die Anmeldebedindungen gelesen, verstanden und akzeptiere sie*

    Informationen zum Datenschutz

     

    Schlagwörter:
    individuell

    Datum

    02. Januar 2023 - 06. Dezember 2025
    Läuft aktuell…

    Kosten

    € 2.250

    Veranstaltungsort

    Praxis Prunerstraße
    Prunerstraße 7, 4020 Linz

    Anmeldung

    Zum Diplomlehrgang anmelden

    Zum Formular

    Cookies garantieren eine reibungslose Verwendung der Website. Sie können hier festlegen, ob Sie Cookies erlauben wollen oder nicht. 

    View more
    Ja, bitte
    Nein, danke
    0
      Warenkorb
      Warenkorb ist leerZu den Publikationen